11.06.2024 · Steffi von dem Fange

Teilnehmer*innen gesucht: Performance zur Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit der Menschen

 

Für unsere künstlerische Aktion „Wohin gehen wir?“ suchen wir Menschen, die Lust haben, sich an einer Performance zu beteiligen.
 
Wie funktioniert Gesellschaft? Wie geht Zusammenleben? Wie geht Gehen?

Wir wollen das Gehen in Szene setzen. Etwa 30 Personen betrachten und erproben das Gehen aus verschiedenen Blickwinkeln. Ihre Erkundungen des Gehens stellen den Gang als ästhetisches Projekt dar. Die unterschiedlichen Formen des Gehens machen eine Dynamik ersichtlich, die das Individuelle als Bedingung für das Ganze hervorhebt. 
 
Wer möchte sich mit uns gemeinsam neuen Wegen der Selbstwahrnehmung öffnen?
Grundlegende Theatertechniken lernen? Die eigene Individualität ausdrücken und würdigen?
 
An zwei Vorbereitungstreffen üben wir für eine kurze, ca. 15minütige Aktion und machen uns mit den Eigenheiten unseres Gehens vertraut.
 
Wir wollen auf dem Kunstfest in Weimar mit dieser Performance auf die Theaterpremiere von Ausradiert – einem Theaterstück in Kooperation mit stellwerk junges theater im Rahmen des Projektes Beredtes Schweigen – NS-Eugenikverbrechen und ihre Folgen – aufmerksam machen. 
 
Wir sind nicht allein: 
Während der Performance gibt es einen Info-Stand zum Theaterstück und zum Projekt. 

Proben:
Kennenlernen, grundlegende Techniken, Übungen: Freitag, 16. August 2024, 17 – 19 Uhr.  
Vertiefen: Samstag, 17. August 2024, 14 – 17 Uhr.
 
Ort: Schwungfabrik, Milchhofstraße 22, 99427 Weimar
 
Künstlerische Leitung: Astrid Tuschy
 
Performance: Samstag, 24. August 2024, 11 Uhr, Theaterplatz Weimar

Information und Anmeldung:

post@lernort-weimar.de

astridtuschy@gmx.de

Anmeldung bis 31. Juli 2024