Die Graphic Novel "Ausradiert" zeichnet Lebenswege von Weimarer Betroffenen der NS-Eugenikverbrechen nach.
Termine und Veranstaltungen des Projekts "Beredtes Schweigen – NS-Eugenikverbrechen und ihre Folgen"
Das Theaterstück "Ausradiert" geht auf Tour und ist in Weimar, Bernburg, Erfurt, Jena, Weimar und Chemnitz zu sehen.
Das MDR-Format "Exakt – Die Story" hat das Projekt "NS-Eugenikverbrechen und ihre Folgen" begleitet und stellt einige Aspekte der…
am 30. November 2024 am Zoologischen Institut der Universität Jena. Ein Projekt der Bildungsagenda NS-Unrecht
Hörtipp: Podcast des neuen Weimarer Museums Zwangsarbeit zur Stadt Weimar und ihrer Funktion als NS-Musterstadt. Weimar ist nicht nur…
Bildungsmaterialien zu den NS-Eugenikverbrechen
"Ausradiert" – Eine theatrale Recherche auf den Spuren Betroffener der NS-Eugenikverbrechen in Thüringen Premiere am 30. August 2024 im…
Ab 1934 wurden im Deutschen Reich sogenannte rassenhygienische Maßnahmen durchgeführt, die auf eine Selektion der Bevölkerung abzielten.…
Im Juni 2024 hält eine besondere Wanderausstellung des Erinnerungsortes Topf & Söhne zu den „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus…
Das stellwerk sucht Mitwirkende für eine neue Inszenierung in Kooperation mit dem Lernort Weimar e.V., der Friedrich-Schiller-Universität…
Teilnehmende gesucht: Eine Performance zur Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit der Menschen am 24. August 2024 in Weimar
Mit unseren Datenschutzeinstellungen können Sie selbst bestimmen, welche Daten wir verarbeiten dürfen und welche Funktionen Sie aktivieren möchten.
Wir nutzen Inhalte von Drittanbietern (z. B. Videos), um Ihnen zusätzliche Funktionen und Informationen bereitzustellen. Bei der Anzeige dieser Inhalte werden möglicherweise personenbezogene Daten an die entsprechenden Plattformen übermittelt.